Die traditionellen Zimmer des Gastehauses Ardamis liegen im wichtigsten Gebaude der Burg von Monemvasia, das bereits auf eine jahrhundertealte Geschichte zuruckblicken kann. Wahrend das Gebaude unter den Venezianern als Regierungsgebaude genutzt wurde, diente es unter den Turken als Verwaltungsgebaude. Auch zwei byzantinische Kaiser waren dort bereits zu Gast.
Das Gebaude wurde unter vollkommener Achtung der bestehenden Raumlichkeiten und ohne jegliche Veranderungen renoviert. Es hat seine besondere architektonischen Merkmale beibehalten und bietet jedoch gleichzeitig alle modernen Annehmlichkeiten. Bei den Renovierungsarbeiten wurde in den Ruinen eine byzantinische Munze aus dem Jahr 711 gefunden, die nun im Munzenmuseum von Athen ausgestellt wird und weltweit einzigartig ist.
Zu den besonderen Merkmalen des Gastehauses gehoren der einzige Turm der Festung, der eine Hohe von 14 m misst und uber sieben Fenster verfugt sowie ein 800 Jahre alter Brunnen mit einem Marmorrand, von dem es eine Kopie im Museum von Istanbul gibt und dessen Foto im Museum der Festung hangt. Ferner verfugt das Gastehaus uber eine Veranda mit einer Flache von 100 m2, die genau uber dem Meer liegt und von vielen griechischen und auslandischen Zeitschriften als <> bezeichnet wird.
Heute bietet das Gastehaus einen hervorragenden Gebaudekomplex aus Zimmern, Suiten und Apartments die die Geschichte mit der lebendigen Gegenwart von Monemvasia verbindet.
Das traditionelle Gastehaus Ardamis stellt ein einzigartiges Reiseziel auch fur frisch verheiratete Paare dar.
Der Beleuchtungsentwurf zielte auf die Erfullung von drei Parametern ab:
1. Raumliche und zeitliche Hervorhebung des historischen Gebaudes durch unterschiedliche Beleuchtungs- und Farbakzente.
2. Schaffung von psychologischen, ideellen, kunstlerischen „Fluchtlinien", bei denen sich der Raum uber das Licht bei jeder Rotation der Erde um die Sonne herum bewegt.
3. Bildung von Verhaltnissen aktiver Intervention des Individuums durch das Licht im Raum in einer Art und Weise, in der das Licht je nach emotionaler oder psychologischer
Zustand des Individuums entsprechend angepasst werden kann.
Anders ausgedruckt der Raum bewegt sich zwischen Asthetik und Romantik, fast wie in einem Marchen...>>